mehr wissen - mehr verstehen
Punktgestützte Flachdecken aus Brettsperrholz, neue Möglichkeiten für den Holzbau Der moderne Holzbau boomt auf Grund seines hohen Potentials für den Klimaschutz und zeichnet sich durch innovative Entwicklungen aus. Dazu gehört in erster Linie die „Brettsperrholzplatte“,…
Projektbericht über den Bau einer 40 m hohen barrierefreien Erlebnisholzkugel Dipl.-Ing. (FH) Kai Vahle berichtet in seinem Fachvortrag über die im Jahre 2019 eröffnete größte begehbare Erlebnisholzkugel der Welt. Zur allgemeinen Projektbeschreibung erhalten Sie auch…
Wärmepumpe und Wärmesee nutzen die Sommerüberschüsse aus der Thermie Plusenergiehäuser sind viel einfach als gedacht: Gut gedämmt + gute Dreifachfenster + gute Luftdichtheit + gute Wärmerückgewinnung + gute Wärmebrückenvermeidung = Passivhaus und jetzt noch die…
Hotels – Badehäuser – energieeffiziente Schwimmbäder Gerade für das Bauen im Tourismus hat sich der Holzbau in den letzten Jahrzehnten zunehmend etabliert und erhält unter der aktuellen Klimadiskussion zusätzlichen Aufwind. Bei den zahlreichen Hotelbauten, welche…
Im ersten Teil des Vortrages werden die Grundprinzipien der Bauakustik erklärt. Dabei geht es um die Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten von ein- und mehrschaligen Aufbauten. Im zweiten Teil des Vortrages geht es um den Einsatz von…
Das eigene Wesen der Architektur ist eine Synthese zwischen dem Ortsgeist und den Materialien, die dem spezifischen Ort (Landschaft/Stadt) und dem Bau angehören sollen. Die Materialien sind sozusagen die Zutaten der architektonischen Komposition: wir übernehmen…